Dieses Gericht zählt zu den liebsten Spargelgerichten meiner Mutter. Ich habe sie zum ersten mal während meiner Lehre um die Jahrtausendwende kennen gelernt.
Neueste Beiträge
Spargelragout
Das Spargelragout wird in meiner kurpfälzischen Heimat auch Spargelgemüse genannt. Stangenspargel werden in Scheiben geschnitten, bissfest gekocht und mit dem Kochfond wird eine Art “Sauce Béchamel” hergestellt. Es dient zum Beispiel als Füllung für eine Spargellasagne oder wird in der Kurpfalz mit einem Wiener Schnitzel und “broade Nudle” – also breiten Nudeln gegessen.
Wiener Schnitzel
Das Wiener Schnitzel zählt in den deutschsprachigen Ländern zu den bekanntesten Gerichten. Das Wiener Schnitzel besteht aus einem dünnen Stück schierem Kalbsrücken, aus der Kalbsnuss oder der Oberschale. Dieses wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, anschließend nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl gewendet. Danach wird das Schnitzel im heißen Fett schwimmend in einer Pfanne ausgebacken.
Trilogie vom Spargel
In meiner Trilogie von Spargel sind meine drei liebsten Spargel-Vorspeisen miteinander vereint. Dieses Gericht eignet sich sowohl als Hauptgang als auch als Vorspeise, wenn die Portionsgröße entsprechend angepasst ist.
Spargel-Bärlauch-Risotto
Dieses Frühlingshafte Risotto passt perfekt zum Start der Spargelsaison.
Spargelcremesuppe
Die Spargelcremesuppe ist eine Suppe, die aus dem Kochfond, der beim Spargelkochen anfällt, Sahne und Mehlschwitze hergestellt wird.Sie ist gehört zu den bekanntesten klassischen Suppen.
Bärlauchpesto
Der Frühlingsbote Bärlauch kann man von Mitte März bis zum Beginn seiner Blüte Mitte April vor allem in Wäldern und an Flußläufen geerntet werden. Das aromatische Kraut ist botanisch mit Knoblauch und Zwiebeln verwandt.
Stangenspargel
Je nach dem, welche Beilagen zum “königlichen Gemüse” gereicht werden, rechne mit 300-500g ungeschältem Spargel pro Person.
Sauce Hollandaise
Die Sauce Hollandaise zählt zu den fünf Muttersaucen nach Escoffier. Viele scheuen sich davor, die Hollandaise selbst zu machen, weil sie sich gerne trennt (Wir köchen sagen dazu “abscheißt”). Damit genau das nicht passiert, habe ich für dich – perfekt zur beginnenden Spargelzeit – mein gelingsicheres Rezept online gestellt.
Ossobuco mit Gremolata
Ossobuchi mit Gremolata sind wahrscheinlich das gaumastischste, was aus einer Kalbsbeinscheibe werden kann. Deshalb hat wohl schon jeder TV-Koch sein Rezept ins Internet geworfen. Ich werfe mein Rezept auch in den Topf. Nicht weil ich mich mit Lafer, Schuhbeck und Co. auf eine Stufe stellen möchte, sondern weil dies eines der Gerichte ist, die zu diesem Blog überhaupt geführt haben.