Schokoladensauce ist ebenso wie Vanillesauce eine Dessertsauce, welche leider allzu oft aus der Packung auf dem Tisch landet.
Dabei ist es soooo einfach und schnell, eine selbstgemachte Schokosauce auf den Tisch zu bringen.
Schokolade. Mein Laster.
Ich liebe Schokolade in allen Varianten. Mein neuester Schokofetisch sind Ovomaltine-Branches. Kennst du nicht? Guckst du hier. Die tun mir und meiner Diät nicht gut.
Zurück zur Schoki:
Schokolade entwickelte sich aus einem aztekischen Getränk. Columbus brachte den Kakao aus der neuen Welt mit. Wir Europäer haben die Trinkschokolade mit Milch und Zucker unserem Geschmack angepasst. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte ein findiger Mensch dann endlich die Schokolade zum Essen, wie wir sie heute kennen.
Schokolade gibts heute bereits für wenig Geld im Discounter zu kaufen. Ich

empfehle dir aber auf höherwertige Sorten auszuweichen. Achte am besten auf die Zutatenliste; minderwertige Schokoladen enthalten oft einen Anteil an kostengünstigeren Fetten, um die teuere Kakaobutter zu sparen. Da hilft nur der Blick auf die Zutatenliste.
Grundlegendes

Prinzipiell besteht eine Schokoladensauce aus Schokolade, Sahne, Milch und etwas Zucker. Du kannst es genau nach deinen Bedürfnissen anpassen: probiere doch mal etwas gehackte, frische Chili in der Sauce, lass sie mit etwas Pumpkinspice herbstlich wirken oder katapultiere deine Geschmacksknospen nach Indien, indem du mit Zimt, Kardamom und Muskovadozucker abschmeckst. Die von dir bevorzugte Süße kannst du ebenfalls individuell steuern.
Geschmack ist alles. Die Konsistenz aber auch.
Die Sauce ist leicht dickflüssig und hat – abhängig von der verwendeten Schokolade ein intensiv schokoladiges Aroma. Mein persönlicher Tipp ist eine hochwertige Schokolade mit mindestens 70% Kakao zu verwenden. Der Zweck der Milch ist, die Sauce geschmeidig und flüssig zu machen. Die Sahne bringt Aroma und sorgt für eine cremige Konsitenz.
Die gaumastische Schokosplosion hebt jedes Dessert in eine andere Sphäre. Egal ob du Rohrnudeln, einen Ofenschlupfer, einen großen Hans oder andere tolle Süßspeisen damit kombinierst, keine fertig gekaufte Schokosoße kann da mithalten.
Schokoladensauce
4
Portionen5
Minuten5
MinutenZutaten
200g Zartbitterschokolade (70% Kakao)
100ml Milch
80 ml Sahne
20g Zucker
Zubereitung
- Vorbereitung
- Die Schokolade grob hacken
- Zubereitung
- Die Milch, die Sahne und den Zucker erwärmen.
- Anschließend die gehackte Schokolade mit einem Gummischaber oder einem Rührbesen darin auflösen.
- Die Sauce noch warm servieren.
Tipps
- Die Sauce hält sich etwa 3 Tage im Kühlschrank. Sie kann bei Bedarf im Wasserbad wieder temperiert werden. Ich bewahre sie in Squeeze-Flaschen zur besseren Dosierung auf.
[…] Egal ob du dich für was fruchtiges wie Apfelmus oder Beerenkompott liebst, etwas cremiges wie Schokoladen– oder Vanillesauce bevorzugst, oder nur für Ahornsirup entscheidest, alles passt super […]
[…] man Schlagsahne und frische Erdbeeren dazu. In Belgien gibt es auch mal Bananen, Vanilleeis und Schokoladensauce dazu. Prinzipiell sind deiner Phantasie keinerlei Grenzen […]
[…] förmlich an einen Palmenstrand in den Tropen. Du kannst aber auch sehr gut eine cremige Edelbitter-Schokoladensauce dazu […]
[…] irgendetwas oder nur süßes Ahornsirup darüber geben. Natürlich passen aber auch selbstgemachte Schokoladen– und Vanillesauce […]
[…] In der Regel serviert man Apfelmus dazu. Jedoch passen auch eine selbstgemachte Vanille- oder Schokoladensauce hervorragend zu dem […]
[…] In Italien hingegen überzieht man kleine Profitéroles mit einer cremigen Schokoladensauce. […]